Schweden - ein Ausflug während der Coronazeit

reiseblog-fotograf-harz-01.jpg

Reiseblog

Ein modernes Land voller Natur

Schweden ist ein atemberaubendes Land, das aus Tausenden von Inseln, wunderschönen Seen, dichten Wäldern und schneebedeckten Bergen besteht. Neben einer unvergleichlichen natürlichen Schönheit, hat das Land auch eine lange und aufregende Geschichte. Schweden ist auch eines der fortschrittlichsten Länder der Welt. Über die Hälfte der Energie des Landes stammt aus erneuerbaren Quellen. Egal ob man nach einer modernen Stadtflucht, einem Abenteuer im Freien oder einem erstklassigen Nachtleben sucht - Schweden hat für jeden genug zu bieten. Wir hatten die Möglichkeit das Land in zwei unterschiedlichen Jahreszeiten zu besuchen, unter anderem kurz bevor der Lockdown in Deutschland ausgerufen wurde. Sowohl im Winter als auch im Frühling hat Schweden ihre besonderen Seiten gezeigt.


Stockholm

Stockholm ist eine Stadt mit einer langen und interessanten Geschichte. Obwohl es die größte Stadt Skandinaviens ist, bewahrt es eine friedliche Atmosphäre mit wunderbarer schwedischer Architektur und der natürlichen Schönheit des umliegenden Meeres. Es besteht aus vierzehn Inseln und bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Alles ist so fotogen und malerisch - die Parks, die Inseln, der Hafen, die historischen farbigen Häuser, die Jahrhunderte zurückreichen.

Die Stadt ist in viele verschiedene Bezirke und Stadtteile unterteilt und jedes von denen bietet einen einzigartigen Flair.

Norrmalm - Dies ist das Geschäftszentrum von Stockholm mit vielen der wichtigsten Geschäftszentren, dem Hauptbahnhof der Stadt, dem Royal Opera House und einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten.

Djugården - Auf dieser attraktiven Insel befinden sich mehrere Parks und der Rosendal-Palast sowie der Vergnügungspark Grona Lund und mehrere Museen. Darunter eines der berühmtesten Exportunternehmen Schwedens “ABBA” gewidmet ist.

Östermalm - Ist eine noble Wohngegend und eines der bevölkerungsreichsten Vierteln in Stockholm. Der Stadtteil ist das wichtigste Einkaufszentrum von Stockholm mit vielen Bars, Pubs und Clubs.

Gamla Stan - Eine historische Insel, auf der es viele gepflasterte Straßen und malerische alte Gebäude gibt, die das Erbe der Stadt zeigen, einschließlich des Königspalastes und des schwedischen Parlaments. Es ist ein belebter Arbeitsbereich und bietet auch eine wunderschöne Landschaft.

Södermalm - Diese angenehme Gegend spiegelt die moderne Architektur neben historischen Gebäuden wider und beherbergt das böhmische SoFo-Viertel. Wie bei den meisten „coolen“ Stadtteilen stammt die Intrige aus einer Geschichte der Transformation. Bereits in den 1500er Jahren war Södermalm eine unglaublich arme Gegend und hat sich erst vor kurzem zu einem Arbeiterviertel entwickelt. Im vergangenen Jahrhundert wurde es zu einem Hipster-Hotspot. Hier findet man eine endlose Auswahl an schrulligen Geschäften, coolen Cafés und trendigen Bars.

Skinnarviksberget

Skinnarviksberget gehört zu den beliebtesten Aussichtspunkten der ganzen Stadt und ich würde euch wärmstens empfehlen den Tag so zu planen, dass man den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang dort verbringt. Der Hügel ist der höchste natürliche Punkt der Stadt. Wenn es sonnig genug ist, findet man hier normalerweise Einheimische mit Snacks, Einweggrills und Bier. Besonders attraktiv ist der Blick über Stockholm nach dem langen Winter, wenn der Frühlingssonnenschein der ganzen Stadt einen besonderen Glanz verleiht.

Essen und trinken

Stockholm ist nicht der billigste Ort, vor allem der Alkohol ist in Schweden deutlich teurer als in Deutschland. Der Einkauf von Lebensmitteln kostet hier zwischen 60-70 Euro pro Woche. Wenn man jedoch weniger Fleisch und Käse zu sich nimmt, kann man die Kosten erheblich senken. Viele Convenience-Stores und Cafés bieten abgepackte Sandwiches und Mahlzeiten für 5-10 Euro an, wenn man unterwegs ist und schnell etwas essen möchte. Die meisten Mahlzeiten im Restaurant beginnen bei 15 Euro für ein Hauptgericht an. Der Alkohol kann beim staatlichen Systembolag (Alkoholstores) gekauft werden.

Viel Spaß mit “Fika”

Kurz und knackig übersetzt ist „Fika“ eine Kaffeepause mit leckeren Keksen, Plundergebäck oder Kuchen. Am liebsten macht man eine solche Kaffeepause zusammen mit jemandem, den man mag. Dieses Ritual ist ein normaler Bestandteil des Alltags und wird durchgeführt, um das Leben zu verlangsamen und zu schätzen.

Second-Hand Shopping

Natürlich gibt es in vielen Hipster-Vierteln auch ein paar Secondhand-Läden und Södermalm ist keine Ausnahme. Man finden eine große Auswahl, die sich perfekt für ein einzigartiges Souvenir eignet. “Stockholm Stadtsmission” ist ein lokaler Favorit und trägt zu einem guten Zweck bei. Bringt unbedingt ein paar Einkaufstaschen mit und seid bereit für eine Schatzsuche in den Straßen von Stockholm.

Kunsstation U-Bahn

Die Stadt hat eine unglaubliche Kunstszene, unter anderem in der U-Bahn. Man kann eine ganze Woche lang die einzigartige städtische Galerie der Stadt erkunden. Stockholms U-Bahn-Kunst ist die längste Kunstausstellung der Welt. Auf einer Länge von über 110 Kilometern sind 90 der 100 Stationen mit farbenfrohen Kunstwerken geschmückt. Alles begann in den 1950er Jahren, als die Stadt beschloss, Kunst für ihre Bürger zugänglicher zu machen und städtische Gebiete zu verschönern. Seitdem haben mehr als 150 schwedische Künstler ihre Stücke zu Stockholms Schönheit beigetragen. Wir haben eine von den unzähligen Stationen besucht und paar nette Bilder mitgebracht.

Solna Centrum Station

Solna Centrum Station


Göteborg

Wenn man zum ersten Mal Göteborg besucht, neigt man automatisch dazu einen Vergleich mit anderen europäischen Städten anzustellen - insbesondere mit Amsterdam. Es ist auch kein Zufall! Die Niederländer waren maßgeblich an der Gestaltung des heutigen Göteborg beteiligt und inspirierten auch das Kanalnetz. Jenseits der Kanäle gibt es noch andere Ähnlichkeiten und aufgrund seiner strategischen Lage direkt flussaufwärts von der Ostsee, war Göteborg lange Zeit ein Handels- und Seezentrum, Sitz des schwedischen ostindischen Unternehmens und die wichtigste Hafenstadt Schwedens. In den letzten Jahren hat die Industrie eine Rezession erlebt und wurde langsam durch den Tourismus ersetzt - allerdings in geringerem Maße als in anderen europäischen Städten.
Göteborg wurde auch als die nachhaltigste Stadt der Welt bezeichnet. Die Stadt liegt nicht nur in der Nähe der Wälder Westschwedens, auch sein Flughafen hat einen klimaneutralen Status erreicht. Atemberaubende 92 % der Hotels in Göteborg werden mit der einen oder anderen Nachhaltigkeitszertifizierung bewertet.

Slottsskogen

Zu unserem persönlichen Highlight in Göteborg gehörte der Spaziergang durch die bewaldeten Hügel von Slottsskogen. Dort befindet sich ein familienfreundlicher Tierpark mit Elchen, Hirschen, Ziegen und vielen anderen Tieren. In der Gegend findet man auch das älteste Observatorium der Stadt. Was am allerbesten ist -> der Eintritt ist kostenlos! Hier gibt es viele Joggingstrecken und im Sommer kann man sich im Parkcafé gemütlich entspannen. Slottsskogen ist auch einer der besten Orte der Stadt, um einen Picknick zu machen.

_DSC7880-2.jpg

Skansen Kronan

Skansen Kronan ist eine Festung, die außerhalb von Göteborg auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt im Jahr 1700 erbaut wurde. Es ist eine von zwei Festungen, die zum Schutz der ummauerten Stadt errichtet wurden. Nach der Fertigstellung hatte diese insgesamt 23 Kanonen und einige davon sind immer noch oben auf dem Hügel. Die Stadt wurde nie angegriffen und so ist die Hauptfestung intakt geblieben. Der 360-Grad-Blick auf das gesamte Gebiet ist atemberaubend und es ist ein großartiger Ort zum Entspannen. Im Sommer ist auf dem Gelände ein kleines Café geöffnet.

Haga altstadt

Geschichtsinteressierte werden besonders die Altstadt von Haga zu schätzen wissen, eines der ältesten Vierteln der Stadt Göteborg. Der erste Vorort der Stadt wurde bereits Mitte des 17. Jahrhunderts auf Befehl von Königin Kristina geplant. Sein Name leitet sich vom schwedischen Wort “hage” oder "geschlossenes Feld" ab. Die charmante Hauptstraße des Viertels, Haga Nygata, ist gesäumt von historischen Häusern im traditionellen Stil, die als "Landshövdingehus" bekannt sind. Die meisten wurden irgendwann zwischen 1870 und 1940 als Häuser für die Arbeiterklasse gebaut.
Viele dieser Häuser werden heute von malerischen kleinen Läden bewohnt. Von Bekleidungsboutiquen und Antiquitätengeschäften bis hin zu Seifengeschäften, Spielzeuggeschäften und Chocolatiers ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Die Gegend ist auch voll mit kleinen Straßencafés und Restaurants mit Außenterrassen, die perfekte Orte für eine Fika sind.

Bootsfahrt zum Göteborgs Archipel

Nur einen Steinwurf von Göteborg entfernt liegt das südliche Archipel, dass mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen und nah genug für einen Tagesausflug ist. Im Sommer gibt es viele Touren rund um Göteborgs Archipel, wo viele Stadteinwohner ihre Sommerhäuser haben. Wir haben diesen im Winter besucht und festgestellt, dass dort ein völlig anderes Tempo als in der Stadt herrscht. Die Tickets für Fähren und Boote zum Archipel sind normalerweise an Bord erhältlich, es wird jedoch in meisten Fällen kein Bargeld akzeptiert. Die Straßenbahn 11 fährt bis zur Endstation Saltholmen. Das Schöne ist, dass man mit dem Straßenbahnticket den gesamten südlichen Archipel erkunden kann, was ihn auch für preisbewusste Reisende zu einem erschwinglichen Tagesausflug macht. Stellt euch einen Ort ohne Autos und Verkehrslärm vor, an dem man tief die frische Seeluft einatmen und das Rauschen sanfter Wellen hören kann.

Brännö und Styrsö

Auf den beiden wunderschönen Inseln gab es niemanden außer uns. Die Fischerdörfer waren mit weißem Nebel bedeckt, was diesen Ort noch fabelhafter aussehen ließ. Wir gingen durch die verwinkelten Straßen und machte einige Fotos von den schönen weißen Häusern und malerischen Architekturdetails. Man sagt, dass der südliche Archipel eine Miniaturversion der gesamten Bohuslän-Küste zwischen Göteborg und der norwegischen Grenze ist. Wenn also jemand nach malerischen skandinavischen Landschaften und typischer nordischer Architektur sucht, findet er all dies hier. Warum sind die Inseln noch nicht mit Touristen überfüllt? Der Hauptgrund ist, dass Göteborg in Schweden ein ziemlich unterschätzter Ort ist. Die Wahrheit ist, dass die meisten Touristen, die dieses Land besuchen, Stockholm als Städtereiseziel wählen und Göteborg mit seinem Archipel für einen Tagesausflug einfach zu weit entfernt ist. Ein anderer Grund ist, dass die Inseln zuvor für alle Nicht-Schweden gesperrt waren, weil dort während des Zweiten Weltkriegs Artilleriepositionen und Küstenverteidigungen errichtet wurden. Diese Beschränkung blieb bis 1997 in Kraft und erst seitdem können auch ausländische Touristen den Archipel besuchen.


Malmö

Diese ehemalige Hafenstadt hat es geschafft, sich von einem rückläufigen Industriezentrum zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Stadt neu zu erfinden. Mit einer großartigen künstlerischen und gastronomischen Szene ist Malmö perfekt für einen Wochenendurlaub. Um nach Malmö zu kommen, ist es am einfachsten einen Flug nach Kopenhagen zu buchen. Von da aus führt die Öresundbrücke 7 Kilometer bis nach Malmö und ist damit die längste kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke in Europa.

Gamla Staden

Um ein Gefühl für Malmös bezaubernde Vergangenheit zu bekommen, muss man unbedingt die Altstadt “Gamla Staden” besuchen. Da Malmö bis zum 16. Jahrhundert dänisch war, zeigen Teile der Altstadt einen starken dänischen Einfluss. In der Gegend befindet sich die massive St. Petri Kirche, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und damit das älteste Gebäude der Stadt ist. Die Altstadt ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der historische und farbenfrohe Westen (Gamla Väster) und der rehabilitierte Osten (Öster). Gamla Väster ist die perfekte Gegend, um durch die Kopfsteinpflastergassen und bildwürdigen Straßen zu schlendern.

Hip Hop weekend

Der Hauptgrund des Besuchs in Malmö war eines der größten Streetdance Events in Skandinavien. Dort traten die besten Tänzer Europas gegeneinander an, es fanden Partys und Workshops statt. Die Atmosphäre war unglaublich und ich konnte einige Eindrücke festhalten.

Zwischen dem 25. Oktober und dem 3. November 2019 öffnete die Stadt Malmö für zehn Tage ihre Türen, die sich ganz dem Tanz in all seinen vielen Erscheinungsformen widmenten. Zehn Tage Filmabende, Workshops und Vorträge, Tanz-Battles und Performances, Popup-Übungsstunden und Clubs. Die internationale Veranstaltung “Hip Hop Weekend” verteilte sich auf Orte in der ganzen Stadt.

Mehr Bilder findet ihr hier!


Asa Folghogskola

Ein weiterer Grund meines Schweden Besuchs war der einjährige Auslandsaufenthalt meiner Freundin in der Åsa Folkhogskola. Åsa ist eine Volkshochschule, die eine offensichtliche Alternative in Bezug auf Bildung anbietet. Die Schule offenbart eine einzigartige Mischung von verschiedenen Bildungsangeboten mit einer Vision zur demokratischen und sozialen Entwicklung. Hier werden unter anderem die erfolgreichsten Tänzer von morgen ausgebildet. Das Angebot ist weltweit einzigartig und ist an diejenigen ausgerichtet, die eine professionelle Karriere als Tänzer einschlagen möchten. Von den Tanzlehrern und internationlen Dozenten lernt man die Grundlagen der urbanen Tanzstile wie Locking, Popping, Breaking, Hip-Hop und House. Hier verbrachte ich ein paar Wochen und nutzte die Möglichkeit mit vier internationalen Tänzerinen eine kleines Tanzvideo zu produzieren ↴


Resume

Schweden bietet viel Platz zum Erkunden, Nachdenken und Erholen. Außerdem ist die schwedische Kultur vielseitig und modern. Die Natur ist das höchste Gut des Landes und ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Für einen ausgedehnten Natururlaub ist Schweden deshalb das perfekte Reiseziel. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, um diesmal die Polarlichter im Norden des Landes zu erwischen.